|
Deutsches
InformationsZentrum Kulturförderung, Berlin
Eine Initiative der Kulturstiftung der Länder, des Bundesverbandes
Deutscher Stiftungen und des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft
im BDI |
|
|
MaxMomentum erstellte das Pflichtenheft
für das Internet-Portal zur Recherche von Förderdaten.
Der Entwurf des Portals umfasste die Konzeption der Web-Applikation
zur dezentralen Datenpflege mit Zugriffssteuerung ebenso wie die
Konzeption des Datenimports sowie der Datensynchronisation, der
Internationalisierung, der gebührenpflichtigen Bereiche und
der Anbindung eines Content-Management-Systems. |
|
|
MaxMomentum zeichnete sich bei der Durchführung des Auftrags
durch besondere Kreativität, innovative Entwicklung und Umsetzung
der projektspezifischen Lösungen, außerordentliche
intensive und engagierte Zusammenarbeit mit der Projektleitung
und den Partnerorganisationen sowie umfassende serviceorientierte
und kompetente Beratung aus. Die individuellen Aufgabenstellungen
wurden von MaxMomentum stets zur vollsten Zufriedenheit erfüllt.
MaxMomentum kommt somit ein wesentlicher Anteil an der zukünftigen
Rolle des DIZK als internetgestützter Informationsdienstleister
im Bereich Kunst und Kultur zu.
|
|
|
Projektbeschreibung
Das DIZK ist ein Pilotprojekt, das relevante Informationen über
Kunst und Kultur fördernde Stiftungen, Unternehmen und andere
Einrichtungen in Deutschland und im europäischen Ausland
zentral bereitstellen und zielgenau vermitteln wird. Das DIZK
zeichnet sich durch ein hohes Innovationspotential aus, weil erstmalig
für einen spezifischen und vielfältigen Förderbereich
sowohl private als auch öffentliche Fördermöglichkeiten
systematisch erschlossen, strukturiert und einheitlich präsentiert
werden. Als Pilotprojekt initiiert, soll das DIZK Vorbild für
zukünftige Vorhaben in anderen gemeinnützigen Förderbereichen
(Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung usf.) sein.
|
|
|
Dr. Jörg Rosenfeld, Projektleitung,
Deutsches InformationsZentrum Kulturförderung |
|
|
|
|
|
Seite drucken |
Fenster
schließen |
|
|